Logo Living Room

Mittwoch, 13. April 2022 19:00–21:00

Screening: Qallunaat! Why White People are Funny (52’, USA/CAN, 2006, Engl.)

Ein Dokumentarfilm von Mark Sandiford und Zebedee Nungak aus der Sicht der Inuit über die Merkwürdigkeiten der Qallunaat (Inuit-Wort für Weiße). Eine Mischung aus Satire, Komödie und indigenen Fakten über die Besessenheit der Weißen, Dinge zu besitzen, bis hin zu ihren seltsamen Dating-Gewohnheiten. Diskussion in Deutsch und Englisch.

Freitag, 15. April 2022 20:00–21:00

Living Room Iftar

Samstag, 16. April 2022 20:00–21:00

Living Room Iftar

Freitag, 29. April 2022 20:30–22:00

Living Room Iftar

Samstag, 30. April 2022 20:30–22:00

Living Room Iftar

Mittwoch, 4. Mai 2022 18:00–21:00

cfd-FeminisTisch meets Diaspora University

Screening: Praying the Devil Back To Hell (USA/LIB, 2008, 72')

Der Dokumentarfilm zeigt, wie die liberianische Frauenbewegung interveniert hat, um Dutzende von Jahren Bürgerkrieg zu beenden. Mit Diskussion und einem liberianischen Buffet.

Download Flyer (PDF)

Freitag, 6. Mai 2022 18:00–19:00

Soma Sema

Die Lesegruppe diskutiert: „Antirassismus in the Making. Ein Werkstattgespräch zu Allianzen, Identitätspolitik und Intersektionalität“ aus dem HANDBUCH NEUE SCHWEIZ. 

Download Text

Mittwoch, 11. Mai 2022 00:00–00:00

Diaspora University Screenings

Künstlerische Video-Arbeiten, die sich mit dem Erlernen und Performen von (Fremd-)Sprachen im Kontext von Migration & Globalisierung auseinandersetzen. Gemeinsamer Erfahrungsaustausch.

Freitag, 20. Mai 2022 18:00–00:00

LIVING QUEER wom~n knowing wom~n

Buch Celebration "Knowing Women: Same-Sex Intimacy, Gender and Identity in Postcolonial Ghana" mit Serena O. Dankwa, Jovita dos Santos Pinto, Céline Barry, Tracy September, Ntando Cele und anderen. Musik von SHEMA.

Download Flyer (PDF)

Samstag, 21. Mai 2022 14:00–16:00

Upcycling-Ausstellung

Olivia Hebeisen entdeckt die Welt des Gebrauchtmaterials und schafft mit ihren Skulpturen eine neue Umwelt für uns alle.

Download Flyer (PDF)

Samstag, 21. Mai 2022 18:00–22:00

Spring Cookout

Hanging Out und BBQ mit Sounds, Stimmen, Stories und Food aus der postkolonialen Diaspora von Bern.

Mittwoch, 1. Juni 2022 18:00–22:00

Wednesday is a Good Friday

Komm vorbei und werde Zeuge von Va-Benes kraftvoller "artivistischen" Arbeit, die gesellschaftliche Normen zu Geschlecht, Sexualität und Körper in Frage stellt. Im Gespräch mit Selam, Walaa, Mo und mit Dir. E/D

Download Flyer (PDF)

Freitag, 3. Juni 2022 19:00–21:00

Berner Rassismusstammtisch

Der legendäre Treffpunkt, um über Gott und die Welt sowie über Rassismus und Widerstand zu sprechen – kritisch, solidarisch, wütend, humorvoll und utopisch.

Mittwoch, 8. Juni 2022 18:00–22:00

Open House

Raum für alle, um Geschichten, Filme und Sounds zu teilen und kennen zu lernen. Oder: einfach gemeinsam diskutieren, spielen, erinnern, trinken, schweigen, lachen.

Mittwoch, 15. Juni 2022 18:00–21:00

Observing the Scene

Wie wird das Essen zubereitet? Welche Frisuren werden getragen? Wie gehen die Menschen im Living Room miteinander um? Bhisaji Gadakar teilt seine künstlerischen Beobachtungen im Gespräch mit Mo Diener und der Community. E/D

Freitag, 17. Juni 2022 20:00–22:00

„Gilgamesh“ meets Living Room

Movie-Night mit Tee, Arak und Talk. Kuratiert vom Al-Kasaba Theatre & Cinematheque Ramallah. In Zusammenarbeit mit dem Theaterprojekt „Gilgamesh“. D/E

Download Flyer (PDF)

Mittwoch, 22. Juni 2022 18:00–22:00

Wem gehört die Grenze? -- Videos and Stories

Wir zeigen künstlerische Video-Arbeiten zu Migration, Grenzen, Diebstahl und Schmuggel. Vielstimmiger Erfahrungsaustausch mit Expert*Innen aus dem Migrationsuntergrund. D/E/F

Donnerstag, 23. Juni 2022 18:00–22:00

It Marked Me a Lot: The Impact of Police Violence on the Right to Mental Health in Rio (BRA, 2022)

In diesem Film sprechen wir, Mütter, Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräfte über die Polizeigewalt in den Favelas von Rio de Janeiro. Eine Vorführung und Diskussion mit internationalen Experten. E/D

Mittwoch, 10. August 2022 18:00–22:00

Esstischgespräche in der Diaspora

Die brasilianisch-kanadische Künstlerin/Autorin Kadija de Paula lädt Freunde und Freunde von Freunden zu einem Gespräch über und um den Esstisch ein. Machen Sie beim Kochen, Essen und Verdauen der Lebensmittel-Migrationspolitik mit.

* Wir werden Essen und Getränke haben. Ihr könnt gerne besondere Zutaten aus eurer Küche und eurem Leben mitbringen.

Download PDF

Freitag, 26. August 2022 18:00–23:00

Ladies in a Room

Der erste von drei Abenden, an denen eine einzigartige Mischung von BIPOC Womxn Künstlerinnen aus verschiedene Regionen präsentiert werden. Geniessen wir zusammen ihre Musik und ihre Kunst. Veranstaltet wird der Abend von Ultravioletstudios. E/D

Freitag, 23. September 2022 20:00–23:00

Medida Provisória

Angesichts der kommenden Wahlen in Brasilien lädt Livingroom in Zusammenarbeit mit Coletivo Taoca zu zwei brasilianischen Filmvorführungen ein und begrüsst die neue Artist in Community Eva de Souza. 

Der Film Medida Provisória (PT/EN), ist eine Dystopie über Rassismus in Brasilien. Der Film ist eine Adaption eines Theaterstücks, das historische und aktuelle Fakten über Brasilien enthält. 

Download Flyer (PDF)

Samstag, 24. September 2022 16:00–23:00

Partida (Film)

Angesichts der kommenden Wahlen in Brasilien lädt Livingroom in Zusammenarbeit mit Coletivo Taoca zu zwei brasilianischen Filmvorführungen ein und begrüsst die neue Artist in Community Eva de Souza.  

Samstag: 24.09.2020 - 16:00 - 18:00
Besetzung - Künstlerin, Eva de Souza ist die neue Artist in Residency. Eva thematisiert Verbrechen und (politische) Gewalt durch Textilkunst und Stickereien.

Samstag: 24.09.2020 - 18:00
Der Film Partida (PT/EN), folgt einer Gruppe von Freunden, die die Enttäuschung über die Wahl Jair Bolsonaros zum Präsidenten durch politisches Engagement überwinden wollen. 

Download Flyer (PDF)

Samstag, 8. Oktober 2022 18:00–22:00

And Still Peace Did Not Come

Buch Signierung & Meet und Greet mit die Autoren, Agnes Fallah Kamara-Umunna and Emily Holland

Download Flyer (PDF)

Mittwoch, 12. Oktober 2022 19:00–21:00

Malereiwerkstatt

jeden Mi. 19-22h, Fr. 13-15h, Sa. 12-16h

Finnisage Fr. 29.10, Türöffnung 18h

Wir werden versuchen, Farbe als spielerischen Weg des Lernens zu nutzen, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen. Die Idee ist, mit einigen Maltechniken zu experimentieren und ein gemeinsames Werk zu schaffen. Unser tägliches Leben, unser Profil in einem Porträt von (unserer Vision von) Kollektivität zu malen.

Download Flyer (PDF)

Samstag, 15. Oktober 2022 14:00–17:00

Bordados Politicos

Eva: „Ich experimentiere mit einer stillen Form des Protests, indem ich meine Anliegen sticke. Diese Arbeit nenne ich politische Stickerei. Die Aussage meiner Bilder enthält einige soziale Verbrechen gegen Schwarze Menschen. Diese individuelle Aktion wird zu einer kollektiven Aktion, bei der ich diese Bedenken mit Ihnen teile. Ich lade Sie ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und mir Ihre Anliegen mitzuteilen und sie zusammen zu Sticken. Dabei erfahren Sie wieso Stickereien in anderen Ländern eine politische Ausdrucksform geworden ist.

www.evadesouza.com

Download Flyer (PDF)

Samstag, 22. Oktober 2022 14:00–17:00

Bordados Politicos 2

Eva: „Ich experimentiere mit einer stillen Form des Protests, indem ich meine Anliegen sticke. Diese Arbeit nenne ich politische Stickerei. Die Aussage meiner Bilder enthält einige soziale Verbrechen gegen Schwarze Menschen. Diese individuelle Aktion wird zu einer kollektiven Aktion, bei der ich diese Bedenken mit Ihnen teile. Ich lade Sie ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und mir Ihre Anliegen mitzuteilen und sie zusammen zu Sticken. Dabei erfahren Sie wieso Stickereien in anderen Ländern eine politische Ausdrucksform geworden ist.

 

www.evadesouza.com

Download Flyer (PDF)

Samstag, 29. Oktober 2022 18:00–23:00

Living Room Community Soli Party!

Essen. Kunstauktion. Laufsteg. Tanzparty.

Download Flyer (PDF)

Mittwoch, 2. November 2022 18:00–21:00

Café Table - kulturelle Aneignung in der Schweiz

Das Ereignis in der Brasserie in Bern hat für Aufruhr gesorgt - Leute aus dem Publikumforderten, dass eine Band nicht weiter spielen durfte, weil ein Bandmitglied Rastas und ein Hemd mit einem afrikanischen Muster an hatte. Plötzlich redeten alle über kulturelle Aneignung in der Schweiz. Aber was bedeutet dieser Begriff überhaupt? Und warum streckte White Fragility seinen hässlichen Kopf mehrmals während den Diskussionen heraus? Wir wollen es verstehen und zusammen mit euch darüber diskutieren.

Download Flyer (PDF)

Ressourcen

Mittwoch, 22. März 2023 15:00–19:00

TALKIG BACK

Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus wollen wir in dem Buch Geschichten erzählen ungehörte Geschichten erzählen.
Du bist eingeladen, zu schreiben, zu malen, zu kleben, zu basteln ...

Samstag, 25. März 2023 10:00–13:00

DEKOLONIALE PERSPEKTIVEN ZUR KLIMAVERÄNDERUNG

In diesem Einführungsworkshop werden wir gemeinsam mit Hilfe von Übungen den Zusammenhang zwischen 
Klimaveränderung und Antirassismus erarbeiten und ein erstes Verständnis dazu aufbauen. 
Ebenso hören wir Stimmen aus dem Globalen Süden und geben diesen Menschen Raum, ihre Perspektiven zu teilen.

Dienstag, 4. April 2023 13:30–13:00

BESUCH DER HKB

Die FineArts Klassen der HKB besuchen den Living Room um den Raum kennenzulernen,

Freitag, 14. April 2023 18:00–13:00

LA PERLA

Ronde de discussion, nourriture et musique dans un
petit cadre avec "La Perla" un
groupe composé de trois musiciens
colombiens,

Montag, 17. April 2023 18:30–20:00

PRÄSENTATION ZU PROJEKTIDEE FÜR DAS MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION

Ana Santos und Jonas Bürgi vom Museum für Kommunikation stellen ihre Ideen für ein kollaboratives Projekt zu kolonialitäts- und diskriminierungskritischen Perspektiven im Museum

Freitag, 21. April 2023 18:00–20:00

MORTAZA SHAHED FILMVORFÜHRUNG

Présentation du film "Lost in Paradise" de Mortaza Shahed sur le sort des réfugiés d'Afghanistan en Suisse.

Montag, 24. April 2023 18:00–20:00

VON FESSELN UND TAUBEN - MIT DIXIT ÜBER FRIEDEN REDEN

Café Cosmopolis (Wir alle sind Bern) und Living Room - Interaktiver Work-shop über unsere Vorstellungen von Frieden und uns gemeinsamer Austausch,

Samstag, 29. April 2023 10:00–12:00

FILMVORFÜHRUNG DES ATELIER D‘ICI

Präsentation der aktuellen Arbeit des Atelier d‘Ici und Angelina Dungga zu den (Un)-Möglickeiten eines dekolonialen Museums, mit Brunch

Samstag, 29. April 2023 14:00–18:00

DENKANSTOSS UND AUSTAUSCH ZU TRANS- FORMATIVER GERECHTIGKEIT

Interaktiver Workshop der Allianz gegen Racial Profiling zu Community Safety und Transformativer Gerechtig-keit,

Sonntag, 14. Mai 2023 12:00–21:00

La Minga RootsNelda Piña

Gesprächsrunde, Essen und Musik mit Nelda Piña. Nelda Piña ist eine traditionelle, 77jährige Musikerin der kolumbianischen Karibik.

Mittwoch, 17. Mai 2023 17:30–22:00

Helvécia - Dekolonisierung der Geschichte!

Das Quilombo von Helvécia in Bahia ist aus dem Freiheitskampf gegen die deutsch-schweizerische Kolonie Leopoldina Mitte des 19. Jahrhunderts hervorgegangen. In der Atmosphäre einer audiovisuellen Installation diskutieren wir mit der Historikerin Izabel Barros, der Künstlerin Denise Bertschi, dem Fotografen Dom Smaz und der Journalistin Milena Machado Neves über ihre und andere Zugänge zur Vergangenheit und Gegenwart von Helvécia und der postkolonialen Schweiz.

Die Sprache ist Englisch mit deutscher und portugiesischer Übersetzung.  
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. 

Installation, Diskussion, Essen, Musik...

Ein vielstimmiges Archiv über Geschichte, Politik, Kunst und Gemeinschaft

Download Flyer

Freitag, 26. Mai 2023 19:00–20:30

Aktivismus und Burnout - Montag, 8. Mai und Freitag, 26. Mai 2023

An den zwei Abenden im Living Room treffen wir uns, trinken gemütlich Tee und tauschen uns in entspanntem Rahmen über den persönlichen Umgang mit Stress, direkte oder indirekte Betroffenheit von Burnout / Erschöpfung und Selbstfürsorge aus. Dabei steht im Fokus, dass sich jede Person zeigen darf mit allem, was gerade ist und dabei gehört wird.
Offen ist das Angebot für alle FINTA Personen mit Interesse am Thema. Du musst auf keinen Fall bereits selbst ein Burnout / Erschöpfung erlebt haben, um an den Treffen teilnehmen zu können. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann bist du herzlich willkommen.
Mehr Informationen auch zur Anmeldung findest du auf https://aktivismus.ch/tee/

Montag, 29. Mai 2023 10:00–22:00

Living Room exkursion

Wir organisieren einen Ausflug für unser Kollektiv. Schließen Sie sich uns an, um einen geselligen Moment zu teilen und gemeinsam eine bereichernde Erfahrung zu machen. Halten Sie sich über Details und das genaue Datum auf dem Laufenden. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, die Beziehungen innerhalb unserer Gruppe zu stärken!

Dienstag, 30. Mai 2023 19:30–23:00

CSD (Christopher Street Day)

Offene Kollektiv-Sitzung.

Mittwoch, 31. Mai 2023 19:00–21:00

Living Room Treffen

Unser monatliches Treffen nähert sich mit großen Schritten. Es ist die perfekte Gelegenheit, um wichtige Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und unseren Zusammenhalt als Gruppe zu stärken.

Samstag, 17. Juni 2023 16:00–22:00

Living Sound - Djs Mugabo/Mmh.

Wir freuen uns, dich zu unserem Living Sound Event mit den DJs Mugabo/ Mmh einzuladen! Lass dich von den Mixen unserer renommierten DJs begeistern, 

Bar und Buffet | Freier Eintritt auf Kollekte. 
Kommt zahlreich! Alle sind willkommen!
Livingroom, Moserstrasse 30, 3014 Bern

Freitag, 2. Februar 2024 10:00–16:00

ANTICAFÉ

Freitag 2. Februar, 10:00–16:00
Der Living Room öffnet ihren erneut die Türen, um als Arbeitsraum, sozialer Treffpunk und Ort der Entspannung genutzt zu werden. Es gibt Getränke, Essen, WLAN und vieles mehr - komm vorbei!

Montag, 5. Februar 2024 19:00–22:00

FILMABEND: DISCO BOY VON GIACOMO ABBRUZZESE Montag, 05.02. von 19:00 - 22:00 - EN mit FR oder DE Untertiteln

Dienstag, 6. Februar 2024 11:00–17:00

COWORKING + EMPATHY CAFÉ

Dienstag, 06. Februar, 11:00-17:00
Gemeinsam arbeiten macht mehr Spass!Mit Snacks, Getränke und WLAN – komm einfach vorbei. Wenn du dir Empathie wünschst, kannst du dich mit einer Mail an für eine 1:1-Empathiesession bei GFK-erfahrenen Menschen anmelden. Hosted by MovingChange und Haus der Bewegungen

Mittwoch, 7. Februar 2024 19:30–20:30

SOLIDAR SPANISCH-UNTERRICHT

Mittwoch, 07. Februar, 19:30-20:30
Unterricht mit miteinander gemischten Stufen, jedoch sind wir begrenzt auf maximal 10 Personen.
Melde dich an unter:

Freitag, 9. Februar 2024 10:00–16:00

ANTICAFÉ

Freitag 9. Februar, 10:00–16:00
Der Living Room öffnet ihren erneut die Türen, um als Arbeitsraum, sozialer Treffpunkt und Ort der Entspannung genutzt zu werden. Es gibt Getränke, Essen, WLAN und vieles mehr - komm vorbei!

Montag, 12. Februar 2024 19:00–22:00

MOVIE NIGHT: GEBROCHENER WECHSEL VOM MEDIENPROJEKT WUPPERTAL E.V. - DE Montag, 12.02. von 19:00 - 22:00

Dienstag, 13. Februar 2024 11:00–17:00

COWORKING + EMPATHY CAFÉ

Dienstag, 13. Februar, 11:00-17:00
Gemeinsam arbeiten macht mehr Spass!Mit Snacks, Getränke und WLAN – komm einfach vorbei. Wenn du dir Empathie wünschst, kannst du dich mit einer Mail an für eine 1:1-Empathiesession bei GFK-erfahrenen Menschen anmelden. Hosted by MovingChange und Haus der Bewegungen

Mittwoch, 14. Februar 2024 19:30–20:30

SOLIDAR SPANISCH UNTERRICHT

Mittwoch, 14. Februar, 19:30-20:30
Unterricht mit miteinander gemischten Stufen, jedoch sind wir begrenzt auf maximal 10 Personen.
Melde dich an unter:

Freitag, 16. Februar 2024 10:00–16:00

ANTICAFÉ

Freitag 16. Februar, 10:00–16:00
Der Living Room öffnet ihren erneut die Türen, um als Arbeitsraum, sozialer Treffpunk und Ort der Entspannung genutzt zu werden. Es gibt Getränke, Essen, WLAN und vieles mehr - komm vorbei!

Montag, 19. Februar 2024 18:00–20:00

MOVIE NIGHT - KID‘S EVENING Montag, 19. Februar, 18:00 – 20:00

Komm mit deinen Kindern in den Living Room und schaue mit uns gemeinsam einen interessanten Film, mit Popcorn und Getränken, gefolgt von spannenden Diskussionen und einem schönen Abend.

Dienstag, 20. Februar 2024 11:00–17:00

COWORKING + EMPATHY CAFÉ

Dienstag, 20. Februar, 11:00-17:00
Gemeinsam arbeiten macht mehr Spass!Mit Snacks, Getränke und WLAN – komm einfach vorbei. Wenn du dir Empathie wünschst, kannst du dich mit einer Mail an für eine 1:1-Empathiesession bei GFK-erfahrenen Menschen anmelden. Hosted by MovingChange und Haus der Bewegungen

Mittwoch, 21. Februar 2024 19:30–20:30

SOLIDAR SPANISCH UNTERRICHT

Mittwoch, 21. Februar, 19:30-20:30
Unterricht mit miteinander gemischten Stufen, jedoch sind wir begrenzt auf maximal 10 Personen.
Melde dich an unter:

Freitag, 23. Februar 2024 10:00–16:00

ANTICAFÉ

Freitag 23. Februar, 10:00–16:00
Der Living Room öffnet ihren erneut die Türen, um als Arbeitsraum, sozialer Treffpunk und Ort der Entspannung genutzt zu werden. Es gibt Getränke, Essen, WLAN und vieles mehr - komm vorbei!

Montag, 26. Februar 2024 19:00–22:00

MOVIE NIGHT : ATLANTIQUE BY MATI DIOP - Montag, 26.02. von 19:00 - 22:00 - FR mit DE Untertiteln

Freitag, 10. Januar 2025 19:00–22:00

The Gaza Monologues

Wir starten das neue Jahr mit den «Gaza Monologues» von Ashtor Theatre.

Freitag, 21. Februar 2025 18:00–22:00

LIVING CINEMA: Schatten vergessener Ahnen

Diese Verfilmung eines Romans von  Mychajlo Kocjubynskijs ist ein Klassiker des  (ukrainischen) Kinos. In der Regie des (Wahlukrainers) Sergei Paradžanov entstand eine Romeo-und-Julia-Geschichte, die einerseits viele Elemente der Kultur der Huzulen vermittelt und andererseits eine ganz eigene magisch-realistische Filmsprache entwickelt.

Samstag, 22. Februar 2025 18:15–20:00

ASIAN DIASPORA TALKS: KICK OFF

Neues partizipatives Oral History-Projekt – lasst uns unerzählte Geschichten über asiatische Biografien in der Schweiz und in Europa teilen und sammeln. Egal ob Migrant*innen oder Nachkomme, bei uns sind alle herzlich willkommen, mitzumachen. Alle Sprachen sind willkommen. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

Montag, 24. Februar 2025 19:00–20:00

ARTISTS IN COMMUNITY: War 2022. Kyiv-Berne. The road to the unknown

Der 24. Februar,  der Hochzeitstag der Fotografin Olga Subotinas, markiert für ihre Familie in doppelter Hinsicht den Beginn eines neuen Lebens. Die Fotoausstellung zeigt erstmals alle Aufnahmen der Flucht der Familie von Kyiv nach Bern und beschliesst zugleich das gegenwärtige «Turbulence Project» im Living Room. Vernissage und Finissage mit Performance, Musik und Apéro.

Mittwoch, 26. Februar 2025 19:30–21:00

Les-bi-queer BOOK CLUB

Das Kollektiv vom LesBiQueer Book Club lädt alle TINFA-Personen und ihre Freund*innen herzlich zum monatlichen Treffen in den Living Room ein. Wir lesen bis dahin «Muskeln aus Plastik» von Selma Kay Matter.

Dienstag, 4. März 2025 10:00–14:00

Offenes Schreibatelier (1)

Hast du zum Schreiben, zum Lesen, zum Überarbeiten und magst andere Menschen im gleichen Raum, die dasselbe tun? Komm vorbei!

Freitag, 7. März 2025 10:00–15:00

ANTICAFÉ März

Jeden Freitag des Monats von 10 bis 15 Uhr. Im März am 7., 14., 21. und 28.
Der Living Room öffnet wieder seine Türen, um als Arbeitsraum, sozialer Treffpunkt und Ort der Entspannung genutzt zu werden. Es gibt Getränke, Essen, WLAN und vieles mehr –
komm vorbei!

Freitag, 7. März 2025 18:00–22:00

LIVING CINEMA im März

«Jinwar in Rojava – eine gelebte Utopie»

Das Dorf Jinwar ging 2016 aus der Frauenrevolution von Rojava hervor. Es stützt sich auf die von Abdullah Öcalan etablierten Grundsätze Frauenbefreiung, Demokratie und ökologische Gesellschaft. Anschliessend Gespräch über Jinwar und die aktuelle Lage in Rojava. Organisiert von Zenda Berjin Kurdischer Frauenrat Bern.

Samstag, 8. März 2025 20:00–21:30

FEMINISTISCHE SCHREIBWERKSTATT: WORTE ALS WIDERSTAND

Die solidarische Schreibwerkstatt ist mehr als ein Ort zum Schreiben und Vorlesen, sie ist eine kleine kreative Utopie, in der Worte verbinden, stärken und verändern, ob mit oder ohne Schreiberfahrung, in wohlwollender Gemeinschaft. Bring was zum Schreiben (Papier/Stift), Eintritt frei (Kollekte).

Sonntag, 9. März 2025 10:30–12:30

ARTIST IN COMMUNITY: SULTAN ABAEV

Sultan Abaev ist nicht nur ein anerkannter tschetschenischer Maler, sondern auch ein erfahrener Lehrer. In diesem Workshop zeigt er interessierten Kindern und Jugendlichen die Grundlagen von Zeichnen, Malen und Komposition. Anmeldung unter:

Montag, 10. März 2025 00:00–00:00

WOCHE GEGEN POLIZEIGEWALT: AUSSTELLUNG «WARUM ICH?»

Eine Schaufensterausstellung zum Thema rassistische Polizeikontrollen vom NO MORE Komitee in Basel: Auf Textplakaten in unserem Schaufenster berichten Betroffene von ihrer Erfahrung.

Dienstag, 11. März 2025 09:00–12:00

Offenes Schreibatelier (2)

Hast du was zum Schreiben, zum Lesen, zum Überarbeiten und magst andere Menschen im gleichen Raum, die dasselbe tun? Komm vorbei!

Samstag, 15. März 2025 10:30–12:30

ARTIST IN COMMUNITY: SULTAN ABAEV (2)

Sultan Abaev ist nicht nur ein anerkannter tschetschenischer Maler, sondern auch ein erfahrener Lehrer. In diesem Workshop zeigt er interessierten Kindern und Jugendlichen die Grundlagen von Zeichnen, Malen und Komposition. Anmeldung:

Samstag, 15. März 2025 14:00–18:00

WORKSHOP (TEIL 1): HOW TO CREATE COLLECTIVE ART FOR OUR COMMUNITY?

Ein zweiteiliger Workshop, um das Spannungsfeld  zwischen Kunst und Aktivismus zu erforschen: Wie können wir mit audiovisuellen Kunstformen soziale Veränderungen begleiten, sie reflektieren und auf sie einwirken? Welche neue Projekte möchten wir als Gemeinschaft für den Living Room entwickeln? Anmeldung erwünscht: tinyurl.com/WSKALR

Sonntag, 16. März 2025 10:00–18:30

WOCHE GEGEN POLIZEIGEWALT

«A better place» 

Das Programm «Trust» verspricht verurteilten Strafgefangenen Arbeit, Wohnung, Therapie und ein Leben in Freiheit. «A Better Place» (DE/A/F, 2024) erzählt die fiktive Geschichte einer Stadt ohne Knast. Serienmarathon (8 Folgen à 45 Min.). Kurze Pausen für Snacks und Suppe. Bring deinen Lieblingssnack, wenn du magst!

Montag, 17. März 2025 18:00–20:00

ASIAN DIASPORA TALKS

Neues partizipatives Oral History-Projekt – lasst uns unerzählte Geschichten über asiatische Biografien und Erfahrungen in der Schweiz und Europa teilen und sammeln. Egal, ob Migrant*in oder Nachkomme, jeder ist willkommen, mitzumachen. Alle Sprachen sind willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Dienstag, 18. März 2025 10:00–14:00

Offenes Schreibatelier (3)

Hast du zum Schreiben, zum Lesen, zum Überarbeiten und magst andere Menschen im gleichen Raum, die dasselbe tun? Komm vorbei!

Freitag, 21. März 2025 18:00–21:30

ARTIST IN COMMUNITY: SULTAN ABAEV – Ausstellung MOSAIK DER GESICHTER

Der tschetschenische Maler Sultan Abaev lehrte jahrelang an renommierten Kunsthochschulen und nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil, bis er 2023 in die Schweiz flüchten musste. In dieser Ausstellung zeigt er Portraits, die im Lauf eines Jahres in Bern entstanden sind. Vernissage mit Apéro