Mittwoch, 13. April 2022 19:00–21:00
Ein Dokumentarfilm von Mark Sandiford und Zebedee Nungak aus der Sicht der Inuit über die Merkwürdigkeiten der Qallunaat (Inuit-Wort für Weiße). Eine Mischung aus Satire, Komödie und indigenen Fakten über die Besessenheit der Weißen, Dinge zu besitzen, bis hin zu ihren seltsamen Dating-Gewohnheiten. Diskussion in Deutsch und Englisch.
Freitag, 15. April 2022 20:00–21:00
Samstag, 16. April 2022 20:00–21:00
Freitag, 29. April 2022 20:30–22:00
Samstag, 30. April 2022 20:30–22:00
Mittwoch, 4. Mai 2022 18:00–21:00
Screening: Praying the Devil Back To Hell (USA/LIB, 2008, 72')
Der Dokumentarfilm zeigt, wie die liberianische Frauenbewegung interveniert hat, um Dutzende von Jahren Bürgerkrieg zu beenden. Mit Diskussion und einem liberianischen Buffet.
Freitag, 6. Mai 2022 18:00–19:00
Die Lesegruppe diskutiert: „Antirassismus in the Making. Ein Werkstattgespräch zu Allianzen, Identitätspolitik und Intersektionalität“ aus dem HANDBUCH NEUE SCHWEIZ.
Mittwoch, 11. Mai 2022 00:00–00:00
Künstlerische Video-Arbeiten, die sich mit dem Erlernen und Performen von (Fremd-)Sprachen im Kontext von Migration & Globalisierung auseinandersetzen. Gemeinsamer Erfahrungsaustausch.
Freitag, 20. Mai 2022 18:00–00:00
Buch Celebration "Knowing Women: Same-Sex Intimacy, Gender and Identity in Postcolonial Ghana" mit Serena O. Dankwa, Jovita dos Santos Pinto, Céline Barry, Tracy September, Ntando Cele und anderen. Musik von SHEMA.
Samstag, 21. Mai 2022 14:00–16:00
Olivia Hebeisen entdeckt die Welt des Gebrauchtmaterials und schafft mit ihren Skulpturen eine neue Umwelt für uns alle.
Samstag, 21. Mai 2022 18:00–22:00
Hanging Out und BBQ mit Sounds, Stimmen, Stories und Food aus der postkolonialen Diaspora von Bern.
Mittwoch, 1. Juni 2022 18:00–22:00
Komm vorbei und werde Zeuge von Va-Benes kraftvoller "artivistischen" Arbeit, die gesellschaftliche Normen zu Geschlecht, Sexualität und Körper in Frage stellt. Im Gespräch mit Selam, Walaa, Mo und mit Dir. E/D
Freitag, 3. Juni 2022 19:00–21:00
Der legendäre Treffpunkt, um über Gott und die Welt sowie über Rassismus und Widerstand zu sprechen – kritisch, solidarisch, wütend, humorvoll und utopisch.
Mittwoch, 8. Juni 2022 18:00–22:00
Raum für alle, um Geschichten, Filme und Sounds zu teilen und kennen zu lernen. Oder: einfach gemeinsam diskutieren, spielen, erinnern, trinken, schweigen, lachen.
Mittwoch, 15. Juni 2022 18:00–21:00
Wie wird das Essen zubereitet? Welche Frisuren werden getragen? Wie gehen die Menschen im Living Room miteinander um? Bhisaji Gadakar teilt seine künstlerischen Beobachtungen im Gespräch mit Mo Diener und der Community. E/D
Freitag, 17. Juni 2022 20:00–22:00
Movie-Night mit Tee, Arak und Talk. Kuratiert vom Al-Kasaba Theatre & Cinematheque Ramallah. In Zusammenarbeit mit dem Theaterprojekt „Gilgamesh“. D/E
Mittwoch, 22. Juni 2022 18:00–22:00
Wir zeigen künstlerische Video-Arbeiten zu Migration, Grenzen, Diebstahl und Schmuggel. Vielstimmiger Erfahrungsaustausch mit Expert*Innen aus dem Migrationsuntergrund. D/E/F
Donnerstag, 23. Juni 2022 18:00–22:00
In diesem Film sprechen wir, Mütter, Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräfte über die Polizeigewalt in den Favelas von Rio de Janeiro. Eine Vorführung und Diskussion mit internationalen Experten. E/D
Mittwoch, 10. August 2022 18:00–22:00
Die brasilianisch-kanadische Künstlerin/Autorin Kadija de Paula lädt Freunde und Freunde von Freunden zu einem Gespräch über und um den Esstisch ein. Machen Sie beim Kochen, Essen und Verdauen der Lebensmittel-Migrationspolitik mit.
* Wir werden Essen und Getränke haben. Ihr könnt gerne besondere Zutaten aus eurer Küche und eurem Leben mitbringen.